
Die neueste Band auf meinem Plattenteller kommt aus dem kalten Schweden, heißt aber „Hot Breath“ und ist ziemlich heiß. Die Viererbande aus Göteborg hat 2019 eine EP veröffentlicht und legt nun ihren ersten Longplayer vor. Mit fünf Stücken auf der A-Seite und fünf auf der B-Seite kommt man auf insgesamt zehn Songs (davon ein Rolling-Stones-Cover).
Auch hier handelt es sich um eine Retro-Band, aber diesmal geht es sogar zurück in die Siebziger Jahre. Die Platte hat einen rohen Sound und nutzt das Stereo-Panorama ziemlich extrem aus. Da werden manche Gitarren so weit nach rechts oder links gemischt, dass sie auf der anderen Seite eigentlich nicht mehr zu hören sind. Klingt über den Kopfhörer etwas komisch, aber authentisch. So wurde das in den Siebzigern eben gemacht, als Stereo noch neu und aufregend war.
Die Songs sind stark und können mich voll überzeugen – mit einer Ausnahme. Warum die Band ausgerechnet das mit Abstand schwächste Stück „Bad Feeling“ ans Ende der Platte stellt und dazu sogar ein Video gedreht hat, erschließt sich mir nicht. Vielleicht ist das ein Insider-Witz, den ich nicht kapiere. Andere Stücke wie etwa „Magnetic“ oder „Adapted Mind“ finde ich deutlich besser.
Insgesamt eine sehr gute Platte, die hervorragend zu heißen Sommerabenden und kalten Getränken passt.